Um das BKMS® System nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte Cookies.
Für weitere Informationen zu Cookies klicken Sie bitte hier.
Die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI) wurde im Jahr 2008 von den österreichischen Universitäten und Forschungsinstitutionen gegründet. Ihr Anspruch ist, das Bewusstsein für die Standards Guter Wissenschaftlicher Praxis unter WissenschaftlerInnen und in der allgemeinen Öffentlichkeit zu fördern. Die ÖAWI bietet mit der Kommission für wissenschaftliche Integrität eine neutrale und sachorientierte Plattform, um vermeintlichen Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens sachlich auf den Grund gehen zu können. Aufklärung und Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens stehen dabei im Vordergrund.
Sie haben Fragen zu wissenschaftlicher Integrität oder wissen von einem (begründeten) Verdachtsfall wissenschaftlichen Fehlverhaltens und möchten mit der ÖAWI in Verbindung treten?
Dann haben Sie in diesem System die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie
- eine Beratung durch die Geschäftsstelle der ÖAWI erhalten möchten, wenn Sie Fragen zu wissenschaftlicher Integrität haben. Diese Daten/Informationen stehen nur den MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle zur Verfügung und werden vertraulich behandelt.
- eine Untersuchung durch die Kommission für wissenschaftliche Integrität anstoßen möchten, indem Sie eine Sachverhaltsdarstellung sowie Dokumente für eine Überprüfung einreichen. Diese Daten/Informationen stehen den Mitgliedern der Kommission und den MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle zur Verfügung und werden vertraulich behandelt.
Das vorliegende Hinweisgebersystem ermöglicht Ihnen, einen (begründeten) Verdachtsfall wissenschaftlichen Fehlverhaltens in geschütztem Rahmen – bei Bedarf auch anonym – zu melden.
Alle Daten und Informationen werden streng vertraulich und mit größter Sorgfalt behandelt.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Vertrauen.